• Facebook
LakeLifestyle
  • Gut Wohnen
    • 13er Haus
    • Batzenhäusl
    • Hotel Seehang
    • Landhaus zu Appesbach
    • The Green House
    • Seevilla
    • Paul der Wirt
    • Leopoldhof
    • Vitalhotel Wolfgangsee
    • Markt 21
    • Alte Greisslerei
    • Kaffeewerkstatt
    • Schuberthaus
    • Style Apartments
    • Weißes Rössl
  • Gaumenfreuden
    • Angusta
    • Batzenhäusl
    • Berau
    • Genuss am Berg
    • Genuss im Tal
    • Seesushi
    • Foodtruck
    • Die gute Güte
    • Gin More
    • Kaffeewerkstatt
    • Neun Spitzenköche
    • Konditorei Wallner
    • Schmeckt ausgefallen
    • Wein am See
  • Mode
    • Trachten Hödlmoser
    • Alpiner Mode-Lifestyle
    • Alte Greisslerei
    • Mode-Hoagascht
  • Shopping
    • Wo der Geschmack zu Hause ist
    • Schmeckt ausgefallen
    • Der Salzkontor
    • bilobi Bio-Laden Cafe
  • Aktiv am See
    • “One-Man-Show”
    • Das Abenteuer Postalm
    • Radhaus Wolfgangsee
    • Sportcamp Raudaschl
    • Bike-Infos
    • Badeplaetze
    • Rückenwind
  • Region erleben
    • 13er Haus
    • Die Katrin
    • Goldener Herbst
    • Goldhauben
    • Seevilla
    • Unsere Postalm
    • Reiseziel Stille
    • Wellnessalm
    • Eventkalender
    • Wellness Spa
    • Weihnachtszeit
  • Genussmomente
    • Batzenhäusl
    • Seevilla
    • bilobi Bio-Laden Cafe
    • Paul der Wirt
    • Leopoldhof
    • Kaffeewerkstatt
    • Gaumenfreuden
    • Berau
    • Angusta
    • Wein am See
    • Genuss im Tal
    • Seesushi
    • Foodtruck
    • Gin More
    • 13er Haus
    • Schmeckt ausgefallen
    • Wo der Geschmack zu Hause ist
    • Goldhauben
    • Neun Spitzenköche
    • Konditorei Wallner
  • Wohnen am See
    • Gut Wohnen
    • Hotel Seehang
    • Landhaus zu Appesbach
    • The Green House
    • Vitalhotel Wolfgangsee
    • Schuberthaus
    • Style Apartments
    • Weißes Rössl
  • Sport und Co
    • Aktiv am See
    • Das Abenteuer Postalm
    • Radhaus Wolfgangsee
    • Sportcamp Raudaschl
    • Bike-Infos
    • Badeplaetze
  • Lifestyle
    • Markt 21
    • Alte Greisslerei
    • Alpiner Mode-Lifestyle
    • Trachten Hödlmoser
    • Alpiner Mode-Lifestyle
    • Mode-Hoagascht
    • Shopping
    • Der Salzkontor
    • “One-Man-Show”
    • Rückenwind
    • Goldener Herbst
    • Reiseziel Stille
    • Wellness Spa
  • Weihnachtszauber
    • Weihnachtszeit
LakeLifestyle
  • Gut Wohnen
    • 13er Haus
    • Batzenhäusl
    • Hotel Seehang
    • Landhaus zu Appesbach
    • The Green House
    • Seevilla
    • Paul der Wirt
    • Leopoldhof
    • Vitalhotel Wolfgangsee
    • Markt 21
    • Alte Greisslerei
    • Kaffeewerkstatt
    • Schuberthaus
    • Style Apartments
    • Weißes Rössl
  • Gaumenfreuden
    • Angusta
    • Batzenhäusl
    • Berau
    • Genuss am Berg
    • Genuss im Tal
    • Seesushi
    • Foodtruck
    • Die gute Güte
    • Gin More
    • Kaffeewerkstatt
    • Neun Spitzenköche
    • Konditorei Wallner
    • Schmeckt ausgefallen
    • Wein am See
  • Mode
    • Trachten Hödlmoser
    • Alpiner Mode-Lifestyle
    • Alte Greisslerei
    • Mode-Hoagascht
  • Shopping
    • Wo der Geschmack zu Hause ist
    • Schmeckt ausgefallen
    • Der Salzkontor
    • bilobi Bio-Laden Cafe
  • Aktiv am See
    • “One-Man-Show”
    • Das Abenteuer Postalm
    • Radhaus Wolfgangsee
    • Sportcamp Raudaschl
    • Bike-Infos
    • Badeplaetze
    • Rückenwind
  • Region erleben
    • 13er Haus
    • Die Katrin
    • Goldener Herbst
    • Goldhauben
    • Seevilla
    • Unsere Postalm
    • Reiseziel Stille
    • Wellnessalm
    • Eventkalender
    • Wellness Spa
    • Weihnachtszeit
  • Genussmomente
    • Batzenhäusl
    • Seevilla
    • bilobi Bio-Laden Cafe
    • Paul der Wirt
    • Leopoldhof
    • Kaffeewerkstatt
    • Gaumenfreuden
    • Berau
    • Angusta
    • Wein am See
    • Genuss im Tal
    • Seesushi
    • Foodtruck
    • Gin More
    • 13er Haus
    • Schmeckt ausgefallen
    • Wo der Geschmack zu Hause ist
    • Goldhauben
    • Neun Spitzenköche
    • Konditorei Wallner
  • Wohnen am See
    • Gut Wohnen
    • Hotel Seehang
    • Landhaus zu Appesbach
    • The Green House
    • Vitalhotel Wolfgangsee
    • Schuberthaus
    • Style Apartments
    • Weißes Rössl
  • Sport und Co
    • Aktiv am See
    • Das Abenteuer Postalm
    • Radhaus Wolfgangsee
    • Sportcamp Raudaschl
    • Bike-Infos
    • Badeplaetze
  • Lifestyle
    • Markt 21
    • Alte Greisslerei
    • Alpiner Mode-Lifestyle
    • Trachten Hödlmoser
    • Alpiner Mode-Lifestyle
    • Mode-Hoagascht
    • Shopping
    • Der Salzkontor
    • “One-Man-Show”
    • Rückenwind
    • Goldener Herbst
    • Reiseziel Stille
    • Wellness Spa
  • Weihnachtszauber
    • Weihnachtszeit
Home » 2020 » Radhaus Wolfgangsee
Beitrag teilen

Radhaus Wolfgangsee

INTERVIEW MIT PATRICK RAMMER & PHILIP FRANZMAIER

Was ist das Außergewöhnliche an eurem „Radhaus“?
Patrick: Das Besondere an unserem Unternehmen ist, dass wir es aus purer Leidenschaft zum Biken aufgebaut haben. Dementsprechend heikel sind wir auch in der Auswahl unserer Produkte und setzen auf Ehrlichkeit in der Beratung. Wir haben uns auf den Enduro- und Downhill-Bereich spezialisiert, bieten aber zusätzlich ein gut ausgewähltes Sortiment für Rennradfahrer, Kinder und Citybiker. In unserem Verleih finden sich topaktuelle Modelle, sodass jeder, der im Radurlaub auch einmal etwas Neues ausprobieren möchte, das Richtige findet. Natürlich sind wir besonders im E-BikeBereich super aufgestellt, da ist bis hin zum Senioren-Fahrrad alles dabei. Dazu kommt, dass wir dank unserer Werkstatt jeden Urlauber bei kleinen Pannen bestens unterstützen und den Schaden vor Ort reparieren können. Für Jene, die lieber am Wasser unterwegs sind, versprechen wir mit der Vermietung von Stand Up Paddle Boards willkommene Abwechslung

Philip: Wir legen großen Wert darauf, alle Kundenwünsche bestens zu erfüllen, was uns dank unserer breiten Auswahl sehr gut gelingt. Unsere Kunden bekommen bei uns beste Qualität und kompetente Beratung. Die Zufriedenheit „unserer“ Biker wird bei uns großgeschrieben. 

Wie läuft das Ausleihen von Stand Up Paddle Boards und Rädern ab?
Philip: Wir verfügen über Anhänger, mit denen man das Board problemlos zum See transportieren kann. Zusätzlich bietet das Radhaus Wolfgangsee einen BikeLieferservice an: Jedes Hotel und jeder Lifestyle-Betrieb rund um den See hat die Möglichkeit, Räder zustellen und je nach Reservierungsdauer wieder kostenlos abholen zu lassen. Dieses Service wird immer beliebter.

Welche Dienstleistungen bietet ihr abseits von Rad und SUP noch an?
Im Winter verleihen wir Splitboards: Das sind Snowboards, die man in zwei Teile teilen kann, um damit – ähnlich wie mit Tourenski – Touren zu gehen. Am Gipfel angekommen, schnallt man das Board zusammen und los geht´s ins Tal per Snowboard! Eine geniale Möglichkeit für alle, die Snowboarden dem Skifahren vorziehen, aber trotzdem Skitouren gehen möchten. Es macht wirklich sehr viel Spaß – besonders im Tiefschnee!

Wie ich sehe, habt ihr hier noch etwas ganz Besonderes …
Philip: Ja, ein FATBike! Es ist dafür gemacht, um auf Skipisten damit zu fahren und lässt sich auch bestens über Stock und Stein und durch den Wald steuern (auf ausgewiesenen Strecken), weil die Reifen so dick sind. Außerdem kann man auch mit weniger Luftdruck fahren und sinkt nicht so sehr ein – das bringt riesigen Spaß! Wer es versuchen möchte, ist mit dem Zwölferhorn oder der Postalm gut beraten. Wer will, fährt mit dem Lift hinauf oder macht eine Tour.

Zurück zum Thema Biken: Patrick, wo und wann gehst du am liebsten Radln?
Patrick: Ich bin am liebsten rund um den Wolfgangsee unterwegs, da hat man alles, was man braucht: Jeder Schwierigkeitsgrad ist dabei, vom Genußradln bis hin zum Downhill-Fahren

Welche Strecke empfiehlt Ihr euren Kunden gerne?
Philip: Eine beliebte Möglichkeit ist der Radweg von St. Gilgen bis Strobl, meist auf Asphalt, es gibt aber auch einen Abschnitt auf einer Schotterstraße fast direkt am See. Der Radweg zieht sich bis St. Wolfgang, wovon man mit dem Schiff zurück nach Gschwendt fahren kann, wenn man sich einen Großteil vom Rückweg ersparen möchte. Beliebt ist es auch, nach Mondsee oder Bad Ischl zu fahren. Eine größere Runde wäre danach noch weiter von Bad Ischl bis zum Attersee.

Routinierte Biker schickt ihr also bis an den Attersee?
Philip: Die Bad Ischl-Attersee-Runde durchs Weißenbach-Tal in Richtung Mondsee ist eine schöne Strecke. Oder von Strobl nach Bad Ischl. Da ist man ungefähr drei Stunden unterwegs auf rund 60 Kilometern. Auf alle Fälle sollte man zwischendurch Pausen einplanen. Patrick: Alternativ gibt es eine AlmRunde, die sogenannte „Eisenauer-Runde“. Man fährt von St. Wolfgang in Richtung Schwarzensee und über die Eisenauer Alm wieder hinunter Richtung Mondsee. Beim „Scharfling“ kann man die Runde abschließen. Am höchsten Punkt der Tour findet man die „Eisenauer-Alm“. Dort lassen sich wunderbar die Natur und eine kleine Jause genießen. Die Gesamtdauer beträgt etwa zwei Stunden und Radfahrer sind herzlich willkommen. Die Hütte ist klein, aber fein und man fühlt sich wohl.

Nicht nur Wandern ist über weite Strecken gefragt, sondern auch „Weitradfahren“. Bietet ihr solche Touren an? Patrick: Dank der Kooperation mit einem Partnerbetrieb in Regensburg können wir eine Tour von drei bis vier Tagen anbieten: Dazu schicken wir die Räder nach Regensburg, von wo die TourTeilnehmerInnen je nach Fitness über eine Dauer von drei bis vier Tagen zu uns an den Wolfgangsee fahren. Dieses Paket kann man inklusive Essen und Übernachtungen beim Tourismusverband buchen und wir sind mit unseren Rädern mit von der Partie. Die Tour eignet sich besonders für den klassischen Trekking-Radfahrer, weil die gesamte Strecke sehr flach ausfällt. Meist sind es 40- bis 60-Jährige, die diese Tour buchen – Spaß macht sie auf alle Fälle!

Was liegt euch bei der Betreuung eurer Kunden besonders am Herzen?
Patrick: Dass sie mit einem lachenden Gesicht wiederkommen, weil das Gesamtpaket stimmt: Vom ersten Eintreffen im Geschäft über die Helmübergabe bis hin zu Tipps für die Bike-Strecke. Das ist das Wichtigste für uns.

Kommen wir zu euch persönlich: Was macht euer Leben am Wolfgangsee so besonders?
Patrick: Wir lieben den Lifestyle und die Qualität der Betriebe rund um den See. Das bunte Angebot bringt eine große Auswahl an Möglichkeiten mit sich. Ob beim Wassersport, beim Spazierengehen oder Wandern, Radfahren, bei Events oder im Winter am Adventmarkt – der junge Spirit bringt immer neue Ideen mit sich.
Philip: Kurz gesagt: Bei uns ist es einfach wunderschön! Einfach Daheim – so sollte man sich fühlen. 

Welche Jahreszeit ist euch am Wolfgangsee die liebste?
Philip: Frühling und Herbst mag ich besonders gerne. Den Sommer finde ich zwar schön, aber da kann es manchmal schon recht heiß werden. Patrick: Ich mag eigentlich jede Jahreszeit. Mir taugt der Frühling, wenn das Radfahren wieder losgeht. Im Sommer schnappe ich mir das Board und gehe Stand Up Paddeln. Im Herbst ist wieder das Radfahren dran und im Winter freue ich mich besonders auf das FATBiken. Es lässt sich bestens mit dem Skifahren verbinden und bietet eine willkommene Abwechslung zum Splitboarden.

Verratet ihr uns euren Lieblingsplatz am See?
Philip: Das Gschmä-Platzl in Abersee: Mit ein wenig Glück hat man es dort richtig ruhig. Und natürlich das Sportcamp von Florian Raudaschl.
Patrick: An meinem Lieblingsplatz bin ich immer dann, wenn ich bei schönem Wetter am Berg angekommen bin und auf den Wolfgangsee runterschaue. Das liebe ich besonders am Biken: Wenn ich mein Ziel erreicht habe und mich aufs Bergabfahren freue.

Kontakt

Radhaus Wolfgangsee
Steinklüftstraße 2a
A-5340 St. Gilgen
Tel.: +43 (0) 6227 20385
office@radhaus-wolfgangsee.at
www.radhaus-wolfgangsee.at

Beitrag teilen
« Previous Post
Next Post »
In LakeLifestyle werben

Sie haben Interesse an einer Werbe-Einschaltung in unserem Magazin? Wir freuen uns über Ihre Anfrage!

Like Us
Gerade besonders beliebt
Leopoldhof
2020

Leopoldhof

mmf July 24, 2020

Leopoldhof “Entspannung pur” auf allen Ebenen! Im Leopoldhof mit angeschlossener „Wellness-Alm“ in St. Wolfgang ist Entspannung oberstes Gebot. Was in

Seesushi
2020

Seesushi

mmf July 24, 2020

SeeSushi Eine Philosophie, eine Lebenshaltung! Der junge, kreative Koch Dominik Edlinger aus Strobl verbindet die hohe japanische Kunst des Sushi

LakeLifestyle

Lake Lifestyle zeigt die aufregende Arbeit und den faszinierenden Alltag außergewöhnlicher Menschen und erfolgreicher Unternehmer rund um den Wolfgangsee.

Erleben
  • 2020 (27)
  • Aktiv am See (8)
  • Gaumenfreuden (13)
  • Gut Wohnen (17)
  • Mode am Wolfgangsee (4)
  • Region erleben (20)
  • Shopping (4)
Contact

info@lakelifestyle.at
Impressum
Datenschutz

Site by youngmedia
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Reject Read More
Privacy & Cookies Policy
Scroll to top