• Facebook
LakeLifestyle
  • Gut Wohnen
    • 13er Haus
    • Batzenhäusl
    • Hotel Seehang
    • Landhaus zu Appesbach
    • The Green House
    • Seevilla
    • Paul der Wirt
    • Leopoldhof
    • Vitalhotel Wolfgangsee
    • Markt 21
    • Alte Greisslerei
    • Kaffeewerkstatt
    • Schuberthaus
    • Style Apartments
    • Weißes Rössl
  • Gaumenfreuden
    • Angusta
    • Batzenhäusl
    • Berau
    • Genuss am Berg
    • Genuss im Tal
    • Seesushi
    • Foodtruck
    • Die gute Güte
    • Gin More
    • Kaffeewerkstatt
    • Neun Spitzenköche
    • Konditorei Wallner
    • Schmeckt ausgefallen
    • Wein am See
  • Mode
    • Trachten Hödlmoser
    • Alpiner Mode-Lifestyle
    • Alte Greisslerei
    • Mode-Hoagascht
  • Shopping
    • Wo der Geschmack zu Hause ist
    • Schmeckt ausgefallen
    • Der Salzkontor
    • bilobi Bio-Laden Cafe
  • Aktiv am See
    • “One-Man-Show”
    • Das Abenteuer Postalm
    • Radhaus Wolfgangsee
    • Sportcamp Raudaschl
    • Bike-Infos
    • Badeplaetze
    • Rückenwind
  • Region erleben
    • 13er Haus
    • Die Katrin
    • Goldener Herbst
    • Goldhauben
    • Seevilla
    • Unsere Postalm
    • Reiseziel Stille
    • Wellnessalm
    • Eventkalender
    • Wellness Spa
    • Weihnachtszeit
  • Genussmomente
    • Batzenhäusl
    • Seevilla
    • bilobi Bio-Laden Cafe
    • Paul der Wirt
    • Leopoldhof
    • Kaffeewerkstatt
    • Gaumenfreuden
    • Berau
    • Angusta
    • Wein am See
    • Genuss im Tal
    • Seesushi
    • Foodtruck
    • Gin More
    • 13er Haus
    • Schmeckt ausgefallen
    • Wo der Geschmack zu Hause ist
    • Goldhauben
    • Neun Spitzenköche
    • Konditorei Wallner
  • Wohnen am See
    • Gut Wohnen
    • Hotel Seehang
    • Landhaus zu Appesbach
    • The Green House
    • Vitalhotel Wolfgangsee
    • Schuberthaus
    • Style Apartments
    • Weißes Rössl
  • Sport und Co
    • Aktiv am See
    • Das Abenteuer Postalm
    • Radhaus Wolfgangsee
    • Sportcamp Raudaschl
    • Bike-Infos
    • Badeplaetze
  • Lifestyle
    • Markt 21
    • Alte Greisslerei
    • Alpiner Mode-Lifestyle
    • Trachten Hödlmoser
    • Alpiner Mode-Lifestyle
    • Mode-Hoagascht
    • Shopping
    • Der Salzkontor
    • “One-Man-Show”
    • Rückenwind
    • Goldener Herbst
    • Reiseziel Stille
    • Wellness Spa
  • Weihnachtszauber
    • Weihnachtszeit
LakeLifestyle
  • Gut Wohnen
    • 13er Haus
    • Batzenhäusl
    • Hotel Seehang
    • Landhaus zu Appesbach
    • The Green House
    • Seevilla
    • Paul der Wirt
    • Leopoldhof
    • Vitalhotel Wolfgangsee
    • Markt 21
    • Alte Greisslerei
    • Kaffeewerkstatt
    • Schuberthaus
    • Style Apartments
    • Weißes Rössl
  • Gaumenfreuden
    • Angusta
    • Batzenhäusl
    • Berau
    • Genuss am Berg
    • Genuss im Tal
    • Seesushi
    • Foodtruck
    • Die gute Güte
    • Gin More
    • Kaffeewerkstatt
    • Neun Spitzenköche
    • Konditorei Wallner
    • Schmeckt ausgefallen
    • Wein am See
  • Mode
    • Trachten Hödlmoser
    • Alpiner Mode-Lifestyle
    • Alte Greisslerei
    • Mode-Hoagascht
  • Shopping
    • Wo der Geschmack zu Hause ist
    • Schmeckt ausgefallen
    • Der Salzkontor
    • bilobi Bio-Laden Cafe
  • Aktiv am See
    • “One-Man-Show”
    • Das Abenteuer Postalm
    • Radhaus Wolfgangsee
    • Sportcamp Raudaschl
    • Bike-Infos
    • Badeplaetze
    • Rückenwind
  • Region erleben
    • 13er Haus
    • Die Katrin
    • Goldener Herbst
    • Goldhauben
    • Seevilla
    • Unsere Postalm
    • Reiseziel Stille
    • Wellnessalm
    • Eventkalender
    • Wellness Spa
    • Weihnachtszeit
  • Genussmomente
    • Batzenhäusl
    • Seevilla
    • bilobi Bio-Laden Cafe
    • Paul der Wirt
    • Leopoldhof
    • Kaffeewerkstatt
    • Gaumenfreuden
    • Berau
    • Angusta
    • Wein am See
    • Genuss im Tal
    • Seesushi
    • Foodtruck
    • Gin More
    • 13er Haus
    • Schmeckt ausgefallen
    • Wo der Geschmack zu Hause ist
    • Goldhauben
    • Neun Spitzenköche
    • Konditorei Wallner
  • Wohnen am See
    • Gut Wohnen
    • Hotel Seehang
    • Landhaus zu Appesbach
    • The Green House
    • Vitalhotel Wolfgangsee
    • Schuberthaus
    • Style Apartments
    • Weißes Rössl
  • Sport und Co
    • Aktiv am See
    • Das Abenteuer Postalm
    • Radhaus Wolfgangsee
    • Sportcamp Raudaschl
    • Bike-Infos
    • Badeplaetze
  • Lifestyle
    • Markt 21
    • Alte Greisslerei
    • Alpiner Mode-Lifestyle
    • Trachten Hödlmoser
    • Alpiner Mode-Lifestyle
    • Mode-Hoagascht
    • Shopping
    • Der Salzkontor
    • “One-Man-Show”
    • Rückenwind
    • Goldener Herbst
    • Reiseziel Stille
    • Wellness Spa
  • Weihnachtszauber
    • Weihnachtszeit
Home » 2020 » The Green House
Beitrag teilen

The Green House

& Mieze Schindler

Die Gastgeberin vom Wolfgangsee

St. Wolfgang ist berühmt für seine Gastlichkeit. Immer schon kamen Menschen gerne hierher, zuerst Wallfahrer, später Urlauber auf Sommerfrische. Die Landschaft am Wolfgangsee übt eine magische Anziehungskraft aus. Sie verzaubert ihre Besucher und fordert zum Bleiben auf – für immer. Elizabeth Eichenauer ist dieser Faszination erlegen. Gemeinsam mit ihrem Mann Ronald hat sie das „Green House“ gegründet, exquisite Apartments im Herzen von St. Wolfgang.
Elizabeth, dieses Haus wird 1416 urkundlich erstmals erwähnt, es zählt zu den ältesten Bürgerhäusern des Ortes. Hier hängen Dokumente zu eurer Familiengeschichte, ich habe vorhin das Familienwappen deines Mannes gesehen. Und du trägst einen Siegelring – ein Geschenk von Ronald?
Nein, der Ring ist aus England und von meinen Vorfahren. Ich stamme aus einer traditionellen Familie, die in der Nähe von London lebt.

Du bist aus Großbritannien ins Salzkammergut gekommen, hast dich hier eingelebt und beruflich neu gestartet. Fühlst du dich inzwischen schon als Einheimische?
Ich fühle mich wohl am Wolfgangsee, und ich mag auch das heimische Brauchtum. Mit unserem Haus verbunden ist das Recht, eine Goldhaube zu tragen. Wahrscheinlich bin ich die erste Engländerin in Oberösterreich, die eine Goldhaube trägt!

Kann man sagen, dass Tradition für euch sehr wichtig ist?
Traditionen sind ein Teil unserer Persönlichkeit. Das möchte ich meinen Gästen auch vermitteln. Sie sollen das Gefühl haben, Urlaub wie zu Hause bei guten Freunden zu machen, und Wertschätzung finden. Dazu gehört auch, dass ich ihnen Nutzungsmöglichkeiten aus unserer Privatsphäre biete: das StadtApartment in Salzburg, die Almhütte, unser Holzsportboot für Fahrten auf dem See. Außerdem versuche ich Dinge zu arrangieren, die unmöglich erscheinen, wie Festspielkarten für den „Jedermann“, die längst ausverkauft sind. Meine Gäste dürfen exklusiven Service erwarten: Im „Green House“ bekommt man etwas geboten, das es anderswo im Fünf-Sterne-Bereich so nicht gibt.
Was ist das „Green House“ für dich persönlich?
Ich betrachte es als mein ganz persönliches Reich, wo ich rund um die Uhr für meine Gäste da bin und alles organisiere, damit sie aus dem Vollen schöpfen können und sich wohlfühlen. Es ist ein Ort, an dem britischer Charme auf österreichische Gemütlichkeit trifft und die Gastfreundschaft des Salzkammerguts auf kultivierte Weise gepflegt wird.

Das Haus ist mehr als 600 Jahre alt. Die Apartments sind eine Synthese aus Traditionellem und Zeitgenössischem. Was macht ihren besonderen Reiz aus?
Bei der Sanierung haben wir großen Wert darauf gelegt, nostalgische Details zu erhalten. Denn alte Holzdecken, freigelegte Gewölbe oder aufgearbeitete Fußböden sorgen für Wohnlichkeit und verleihen jedem Apartment eine individuelle Note.

Worauf dürfen sich die Gäste freuen, wenn sie ein Apartment im „Green House“ buchen?
Die Apartments sind im Schnitt 35- 50 Quadratmeter groß. Jedes ist mit einer eleganten Küche aus Edelstahl versehen und verfügt über einen ZweiZonen-Weinkühler mit Weinen aus Österreich, aber auch internationaler Herkunft und Champagner. Im „Green House“ befindet sich ja einer der größten Weinkeller Österreichs, der zum „Weißen Rössl“ gehört – für genügend Nachschub ist also gesorgt. Zur Ausstattung aller Apartments zählen Bang & Olufsen-Hörsysteme, um bei Musik zu entspannen. Außerdem gibt es Tablets zum kostenlosen Streamen von Filmen oder Serien. Das „Green House“ bietet fünf Apartments für insgesamt 22 Gäste. Im ersten Stock können zwei Apartments durch Verbindungstüren so miteinander kombiniert werden, dass auf einer kompletten Ebene eine Wohnung für zehn Personen mit je zwei Küchen, Toiletten und Bädern entsteht. Das ist einmalig in unserer Gegend.

Bemerkenswert finde ich die Möblierung. Sie erscheint irgendwie vertraut und zugleich ungewöhnlich. Woran liegt das?
Die Wohnungen vermitteln die Atmosphäre eines typischen Salzkammerguthauses mit englischem Look. Die Möbel sind ein Mix aus wenigen alten Familienstücken, ergänzt um moderne hochwertige Elemente. Manches habe ich neu interpretiert – die Feldkiste von Ronalds Großvater aus dem Ersten Weltkrieg etwa. Sie trägt eine Glasplatte und dient jetzt als Tisch.

Die Apartments wirken nobel. Alles ist sehr harmonisch und stimmig – wohlkomponiert wie ein klassisches Musikstück. Du selbst bist im musischen Fach ausgebildet und spielst mehrere Instrumente. Hat dich die Musik bei der Gestaltung dieser Räume inspiriert?
Ein wenig vielleicht. Ich habe in England Musik- und Eventmanagement studiert und mich später beruflich auf die Betreuung von Künstlern spezialisiert, die in der Londoner Royal Albert Hall auftraten. Darunter waren Stars und Opernsänger, bei denen viel Sensibilität und Menschenkenntnis verlangt wurde. Diese wertvollen Erfahrungen kann ich heute im „Green House“ bei der Betreuung meiner Gäste hervorragend nutzen.
Lass uns bitte noch über die „Marmeladenkuchl“ sprechen, die du im Erdgeschoss betreibst. Was darf man sich darunter vorstellen?
Mit der „Marmeladenkuchl“ habe ich mir einen Lebenstraum verwirklicht. Die Idee dahinter ist, Produkte aus der Region vor Publikum live zu verarbeiten und leckere Köstlichkeiten daraus zuzubereiten. In dieser Schauküche erleben Besucherinnen und Besucher hautnah, wie man beispielsweise Löwenzahnhonig, Bärlauchpesto oder Speckmarmelade herstellt – sämtliche Produkte dürfen verkostet und können natürlich auch erworben werden.

Kürzlich habt ihr in St. Wolfgang ein zweites Haus gekauft, das „Mieze Schindler“ am Postplatz.
Damit hat sich für Ronald ein lang gehegter Wunsch erfüllt. „Mieze Schindler“ ist eine gediegene Speckboutique mit angeschlossener Weinbar. Darüber befinden sich vier Apartments, manche mit Balkon oder Terrasse. Sie sind modern und hell gestaltet – heiter-frisch, wenn man so will. Sie ergänzen unser Vermietungsangebot im „Green House“ auf optimale Weise

The Green House
Markt 48
A-5360 St. Wolfgang
Tel: +43 660 4968890
info@wolfgangsee-luxury.com
www. wolfgangsee-luxury.com

Style Apartments by Mieze Schindler
Markt 11
A-5360 St. Wolfgang
Tel: +43 660 4968890
www.wolfgangsee.apartments
Beitrag teilen
« Previous Post
In LakeLifestyle werben

Sie haben Interesse an einer Werbe-Einschaltung in unserem Magazin? Wir freuen uns über Ihre Anfrage!

Like Us
Gerade besonders beliebt
Leopoldhof
2020

Leopoldhof

mmf July 24, 2020

Leopoldhof “Entspannung pur” auf allen Ebenen! Im Leopoldhof mit angeschlossener „Wellness-Alm“ in St. Wolfgang ist Entspannung oberstes Gebot. Was in

Seesushi
2020

Seesushi

mmf July 24, 2020

SeeSushi Eine Philosophie, eine Lebenshaltung! Der junge, kreative Koch Dominik Edlinger aus Strobl verbindet die hohe japanische Kunst des Sushi

LakeLifestyle

Lake Lifestyle zeigt die aufregende Arbeit und den faszinierenden Alltag außergewöhnlicher Menschen und erfolgreicher Unternehmer rund um den Wolfgangsee.

Erleben
  • 2020 (27)
  • Aktiv am See (8)
  • Gaumenfreuden (13)
  • Gut Wohnen (17)
  • Mode am Wolfgangsee (4)
  • Region erleben (20)
  • Shopping (4)
Contact

info@lakelifestyle.at
Impressum
Datenschutz

Site by youngmedia
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Reject Read More
Privacy & Cookies Policy
Scroll to top